.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
Thüringen

Thüringen: Neue Handlungsempfehlungen für Einsätze mit Elektrofahrzeugen

17.04.2025 Feuerwehrverband Thüringen | Die Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) informiert zur Überarbeitung der Handlungsempfehlungen des Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (TMIK) für den Umgang mit Elektrofahrzeugen bei Feuerwehreinsätzen. Die Handlungsempfehlungen wurden laut Meldung des Feuerwehrverband Thüringen an neuesten Erkenntnisse angepasst.

Die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen stellen die Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste vor besondere Herausforderungen. Kommt es mit diesen zu Verkehrsunfällen oder geraten die Fahrzeuge oder speziell die Hochvoltbatterien in Brand, so sind spezielle Fachkenntnisse und eine entsprechend angepasste Taktik notwendig, um die Einsätze sicher bewältigen zu können. Auf Grund der eingetretenen technischen Weiterentwicklung, der zwischenzeitlich durch verschiedenste Organisationen veröffentlichten Merk- und Hinweisblätter und nicht zuletzt der durch Untersuchungen und Realeinsätze gewonnenen Erkenntnisse hat die Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) die im Jahr 2020 vom Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (TMIK) herausgegebene Handlungsempfehlung für Rettungskräfte bei Einsätzen mit Elektrofahrzeugen aktualisiert.

Die Handlungsempfehlungen können hier von der Webseite der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule heruntergeladen werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner