.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

Übergabe eines TATRA Offroad Spezialfahrzeuges mit Eberl Aufbau an die Wiener Berufsfeuerwehr

Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen stetig; nicht nur die Art der zu löschenden Güter verändert sich, sondern auch der Wandel unserer klimatischen Bedingungen führt vermehrt zu Herausforderungen. In Erinnerung bleibt hier auch das Hochwasser im Osten Österreichs im September 2024. Gleichzeitig wächst damit auch das Bedürfnis nach Effizienz. Nicht alleinig aus dem Anspruch Kosten einzusparen, sondern vielmehr um allen Gefahrenlagen adäquat und schnellstmöglich entgegenwirken zu können und Schaden von Mensch, Tier und Umwelt abzuwenden. Unabhängig von den Gegebenheiten der Einsatzorte. Nach der Übergabe von sechs TATRA Offroad Spezialfahrzeugen mit Rosenbauer Aufbau Anfang März 2025 erfolgte nun die Übergabe eines weiteren Fahrzeuges an die Berufsfeuerwehr Wien durch Tschann Nutzfahrzeuge, Salzburg.

Starke 530 PS mit bis zu 2.500 nm über Allison AR4700 Automatikgetriebe auf 4 angetriebene Achsen verteilt

Und so kann die Berufsfeuerwehr Wien zukünftig ein geländegängiges Spezialfahrzeug des tschechischen Herstellers TATRA zum Einsatz bringen. Das einzigartige Fahrwerkskonzept, basierend auf dem seinerzeit von dem aus Klosterneuburg stammenden Ingenieur Hans Ledwinka (1878-1967) erstmalig konstruierten und seither stetig weiterentwickelten Zentralrohrrahmen mit Einzelradaufhängung bietet beispiellose Traktion und Geländegängigkeit auch in schwerstem Terrain. So beträgt die serienmäßige Wattiefe des TATRA Phoenix 800mm. Die 390 KW (530 PS) des Paccar MX13 Motors mit bis zu 2.500 nm Drehmoment werden über ein Allison AR4700 Automatikgetriebe mit 7 Gängen auf 4 angetriebene Achsen verteilt. Dabei ist auch die letzte Achse angetrieben und gelenkt, was zu einer hohen Wendigkeit beiträgt. Das Sleeper Cab Fahrerhaus ist mit 2 Schlafliegen ausgestattet Im Gegensatz zum herkömmlichen Leiterrahmen ist der Zentralrohrrahmen verwindungssteif und hält so die Aufbauten frei von Torsionen.

WLF BF Wien 250402 2 s

TATRA 8×8 Trägerfahrzeug von TSCHANN Nutzfahrzeuge GmbH Salzburg mit Wechselladeraufbau von der Firma Eberl oHG in Bergheim bei Salzburg. Bild: Tschann

Wechsellader-Aufbau durch Firma Eberl in Bergheim

Dieses leistungsfähige 8×8 Trägerfahrzeug wird durch den Wechsellader-Aufbau der Firma Eberl in Bergheim zu einem Musterbeispiel für Flexibilität. Das HIAB – Multilift Ultima 21S Commander Hakengerät ermöglicht die Aufnahme und den Transport von herkömmlichen Abrollbehältern wie auch ISO zertifizierter Containern für unterschiedlichste feuerwehrtechnische Anforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Sei es der gesonderte Bedarf an Strom, Sonderlöschmittel, stationär erforderliche zusätzliche Löschwasservorräte oder eine Kommandozentrale. So können mit nur einem Trägerfahrzeug auch mehrere Bedarfe an verschiedenen Einsatzorten, z.B. bei Waldbränden versorgt werden.

Auch die besonderen feuerwehrtechnischen Anbauten am Fahrzeug wie Staukästen, Gerätehalterungen, Zusatzbeleuchtung inkl. der Sondersignal- und Funkanlage erfolgte durch die Firma Eberl.

Generalunternehmer und Lieferant dieses besonderen Fahrzeuges ist die Firma TSCHANN Nutzfahrzeuge GmbH in Salzburg. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 430 Mitarbeiter an 9 Verkaufs- und Servicestandorten in Österreich und Bayern.

Dipl.-Ing. Robert Kerschl, Vertriebsleiter des TATRA Ressorts in der Tschann-Gruppe: „Als österreichisches Familienunternehmen freuen wir uns sehr, mit diesem speziellen Fahrzeug die Offroad-Fähigkeiten der Wiener Berufsfeuerwehr deutlich erweitern zu können. Wir bedanken uns für die äußerst professionelle Zusammenarbeit bei den Projektverantwortlichen der Stadt Wien / Berufsfeuerwehr und der BBG (Bundesbeschaffungsgesellschaft) für die transparente und reibungslose Abwicklung dieses öffentlichen Auftrages. Wir wünschen der Berufsfeuerwehr Wien mit diesem Fahrzeug allzeit gute Fahrt und allen Feuerwehr-Kameraden eine sichere Heimkehr von den Einsätzen.“

WLF BF Wien 250402 1 s

Übergabe des neuen TATRA Wechselladerfahrzeuges an die Berufsfeuerwehr Wien. Die abgebildeten Personen von links nach rechts: Thomas Huber, Oberbrandrat der Berufsfeuerwehr Wien, Hans Eberl, Geschäftsführer der Firma Autohilfe Eberl oHG, Michael Bubits, Werkstättenleiter der Berufsfeuerwehr Wien, Robert Kerschl, TATRA Vertriebsleiter der TSCHANN Nutzfahrzeuge GmbH. Bild: Tschann

Cookie Consent mit Real Cookie Banner