SMART-FORCE ANTI-THEFT: Maximale Sicherheit für Rettungsgeräte
Neue Technologie schützt Feuerwehr-Ausrüstung vor Missbrauch und erhöht die Einsatzsicherheit.

SMART-FORCE Anti-Theft bietet Diebstahlschutz für Rettungsgeräte. Quelle: WEBER RESCUE SYSTEMS
WEBER RESCUE SYSTEMS stellt mit ANTI-THEFT eine fortschrittliche Lösung vor, die Rettungsgeräte für Diebe unattraktiv macht, da sie geortet und anschließend gesperrt werden können. Dies führt zu Abschreckung, erleichtert das Wiederauffinden des Rettungsgeräts und verhindert dadurch Kosten für Neubeschaffung.
Güglingen, 2. April 2025 In der letzten Zeit wurden Feuerwehren vermehrt Ziel von Einbrüchen, bei denen teure Rettungsgeräte entwendet wurden. Diese Geräte fehlen nicht nur bei lebensrettenden Einsätzen, sondern die Diebstähle verursachen auch erhebliche finanzielle Schäden. Als Lösung meldet Weber Rescue Systems die Entwicklung des Anti-Theft Systems, das serienmäßig in allen SMART-FORCE Rettungsgeräten verbaut ist.
Sicherheitsfunktionen
Kommunikation über WLAN/UMTS: Ermöglicht bei Einsatz der Geräte die fortwährende Verbindung mit dem Internet, sodass deren Status jederzeit überwacht werden kann.
GPS-Tracking: Erlaubt die genaue Standortbestimmung der Geräte, was im Falle eines Diebstahls das Zurückholen des Geräts erleichtert.
Gerätedeaktivierung: Ein besonderes Merkmal ist die automatische Benachrichtigung, sobald das Gerät außerhalb eines vordefinierten Einsatzradius in Betrieb genommen wird. Dies ermöglicht ein sofortiges Reagieren auf den Diebstahl, indem das Gerät deaktiviert werden kann.
„Mit Anti-Theft setzen wir neue Maßstäbe, um Rettungsgeräte vor Missbrauch zu schützen“, betont Hannes Buchner, Produktmanager von Weber Rescue Systems. „Die neue Technologie macht unsere Geräte unattraktiv für Diebe und schreckt sie schon vor Einbrüchen in die Gerätehäuser ab. ANTI-THEFT verhindert dadurch hohe Folgeschäden, z.B. durch Einbrüche bei Geldinstituten und vermeidet teure Wiederbeschaffungen der Rettungsgeräte für die Feuerwehren.“
Die Implementierung dieser Technologie ist ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu gewährleisten und finanzielle Verluste durch Diebstahl zu minimieren. Weber Rescue Systems unterstreicht damit seine Rolle als innovativer Partner für Rettungsorganisationen weltweit.
Weber Rescue Systems lädt alle Interessierten ein, sich näher über die neuen Funktionen der SMART-FORCE Rettungsgeräte zu informieren und bietet dazu auch Vorführungen an, die über die Website https://www.weber-rescue.com/de/smart-force/anti-theft.php (externer Link) angefragt werden können.
Meldung Weber Rescue Systems von Mittwoch, 2. April 2025