.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

RETTmobil 2025: Innovationen erleben – Jetzt Tickets für das Fachprogramm sichern!

Wenn am 14. Mai 2025 die Messe RETTmobil International ihre Tore öffnet, startet das jährliche Top-Event der Rettungsbranche. Mehr als 480 Aussteller aus 26 Nationen meldet die Veranstalterin am heutigen Mittwoch präsentieren Innovationen, zukunftsweisende Technologien und neueste Entwicklungen im Rettungswesen. Darüber hinaus warte ein umfangreiches Fachprogramm mit interaktiven Workshops, spannenden Vorträgen und praxisnahen Schulungen auf das Fachpublikum. Ab sofort sind Tickets online erhältlich.

RETTmobilinternational 250219

Besuchermagnet RETTmobil international Fulda. Bild © Messe RETTmobil International GmbH

Die Nachfrage ist groß, denn die Workshops, Fortbildungen und Praxis-Workshops der LUKAS RESCUE LEAGUE in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Fulda laufen sehr gut an. „Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte nicht zu lange warten“, empfiehlt Messe-Managerin Sandra Hommel-Liebich.

Der Praxis-Workshop findet dreimal täglich auf dem Freigelände statt und bietet Teams von Feuerwehr und Rettungsdienst realistische Trainingsszenarien, darunter die Rettung aus Elektrofahrzeugen und das Management komplexer Verkehrsunfälle unter Zeitdruck.

Fachprogramm: Vielfältig, intensiv, richtungsweisend

Das Fachprogramm beeindruckt mit thematischer Vielfalt und Praxisbezug. Die medizinischrettungsdienstlichen Fortbildungen gliedern sich in sieben Schwerpunktblöcke und behandeln die Themen Reanimation, Großveranstaltungen, spezielle Gefahrenlage, Versorgung von Neugeborenen – mit interaktiven Übungen am Modell.

Ebenso auf der Agenda die Evaluation in der Aus- und Fortbildung, die Herausforderung Verkehrsunfall und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten.

Beim Veranstaltungsformat „Meet the Experts“ stehen zwei brandaktuelle Themen im Fokus:

„Reform des Rettungsdienstes“ sowie „Neuen Herausforderungen, neue Antworten – Akutmedizin im Rettungsdienst“. Experten aus Verwaltung, Klinik und Praxis beleuchten die Themen aus verschiedenen Perspektiven und diskutieren mit dem Fachpublikum.

Hands-on: Workshops für echte Profis

Ein Schwerpunkt der RETTmobil sind die praxisnahen Workshops, bei denen im kleinen Kreis unter Anleitung ausgewählter Fachleute praktisch gearbeitet wird. Diesmal stehen unter anderem Notfallsonographie, CPR-Feedback, Advanced Airway Management, Bleeding Control und Versorgung von Neugeborenen – mit interaktiven Übungen am Modell – auf dem Programm.

Schwerpunkt-Praxisübung: Rettung nach schwerem Unfall

Ein weiteres Highlight ist die Praxisübung zur medizinisch-technischen Rettung nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit mehreren eingeklemmten Verletzten. Nach dem großen Erfolg der Vorjahresübung mit der Johanniter-Luftrettung werden diesmal die Malteser aus Hessen und die Feuerwehr Fulda eine hochrealistische Simulation durchführen.

Action pur: Offroad-Parcours hautnah erleben

Seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet: der Offroad-Parcours, bei dem Besucher in hochgeländefähigen Rettungsfahrzeugen mitfahren können. Vertreten sein werden die Daimler Truck AG mit einem Unimog U5023, das DRK-Generalsekretariat mit einer Unimog-Ambulanz und einem Scania LKW 6×6, die Firma EDAG Engineering GmbH mit ihrem Ford Defender, das Unternehmen THT Polička, das einen Tatra-TLF auf die Strecke schickt, und die Gesellschaft QUAD am Ring, die den Parcours mit einem Ranger XP 1000 bewältigt.

Treffpunkt der Rettungsbranche

Sowohl Fachmesse als auch Fachprogramm spiegeln auf der RETTmobil die Vielschichtigkeit des Rettungswesens in einmaliger Form wider. Hier treffen sich Fachleute, Anwender sowie Beschaffer aus Hilfsorganisationen, Feuerwehren, privaten Hilfsdiensten, des Sanitätsdienstes der Bundeswehr sowie Behörden, Verwaltungen und Kliniken. Die Mehrzahl des Publikums engagiert sich haupt- oder ehrenamtlich nicht nur in der Notfallrettung oder dem Krankentransport, sondern auch in der Luft-, Berg-, Wasser- und Höhenrettung, den Feuerwehren, dem Rettungshundewesen oder der psychosozialen Notfallversorgung. „Profis und Verantwortliche aus dem Rettungswesen kommen gerne zur RETTmobil International. Die Leitmesse ist Treffpunkt für die große Blaulichtfamilie, Plattform für den Austausch von Wissen und Technologie – und dieses Mal auch Forum zum Austausch über die Auswirkungen der Zeitenwende auf die Rettungsbranche und den Bevölkerungsschutz“, sagt Georg Khevenhüller, Präsident des Malteser Hilfsdienst e. V. und Schirmherr der RETTmobil International 2025.

Termin und Tickets

Die RETTmobil findet vom 14. – 16. Mai 2025 täglich zwischen 9 und 17 Uhr auf der Messe Galerie in Fulda statt. Besucher profitieren von kostenlosen Parkplätzen direkt am Veranstaltungsgelände sowie einem kostenlosen Shuttle-Service zwischen dem ICE-Bahnhof Fulda und der Messe. Tickets für die Fachausstellung und das Fachprogramm sind online unter www.rettmobil-international.com erhältlich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner