.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
BAYERN

Herrmann gratuliert zum 150-jährigen Jubiläum der Berufsfeuerwehr Nürnberg

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert zum 150-jährigen Jubiläum der Berufsfeuerwehr Nürnberg: “Unermüdlicher Einsatz zum Wohle der Mitmenschen” – Staatsregierung starker Partner der bayerischen Feuerwehren

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute der Berufsfeuerwehr Nürnberg zu deren 150-jährigen Jubiläum gratuliert und dabei das große Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer gewürdigt: „Wir können uns glücklich schätzen, in Bayern ein so gut aufgestelltes Gefahrenabwehr- und Hilfeleistungssystem zu haben, in dem die Feuerwehren eine wichtige Rolle einnehmen. Und gerade in Nürnberg sehen wir, wie sich das Nebeneinander von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Einsatzkräften bewährt: Die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren ergänzen sich wunderbar gegenseitig. Vielen Dank allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle ihrer Mitmenschen. Respekt aber auch dem Nürnberger Stadtrat für die richtungsweisende Entscheidung im Jahr 1875.“ Auch künftig werde in Bayern kräftig in die Feuerwehren investiert. So wurden die Fördersätze für die Ausrüstung der Feuerwehren massiv verbessert und das Lehrgangsangebot an den der staatlichen Feuerwehrschulen kontinuierlich ausgebaut.

Hinter den vier Grundaufgaben der Feuerwehren Retten – Löschen – Bergen – Schützen stecken laut Herrmann enorme Herausforderungen für die Feuerwehrleute. Die jüngsten Hochwasserereignisse im Jahr 2024 haben dabei erneut verdeutlicht, wie wichtig ein effektiver Katastrophenschutz ist.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: „Nur dank des herausragenden Einsatzes unserer Rettungskräfte, die bestens koordiniert zusammengearbeitet haben, konnten wir Schlimmeres verhindern.”

90 Millionen Euro bereitgestellt

In Bayern sorgen neben der Polizei, dem Technischen Hilfswerk und den freiwilligen Hilfsorganisationen vor allem die vielen Feuerwehreinsatzkräfte für ein hohes Sicherheitsniveau. Der Freistaat stellt für den Katastrophenschutz im Doppelhaushalt 2024/2025 insgesamt 90 Millionen Euro für zwei Jahre bereit, auch künftig werde die Staatsregierung kräftig weiter in den Katastrophenschutz investieren.

„Wir wollen die besten Voraussetzungen für unsere Einsatzkräfte“, betonte der Innenminister. Laut Herrmann gebe auch der auf Bundesebene geschlossene Koalitionsvertrag vielversprechende Perspektiven für den Schutz der Bevölkerung. „Durch den ,Pakt für den Bevölkerungsschutz‘ sollen insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern optimiert und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie das Technische Hilfswerk ausgebaut werden.”

Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration von Dienstag, 29. April 2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner