@fire veröffentlicht Fachempfehlung „Lagedarstellung Vegetationsbrand“
@fire / 8. April 2025 | Das Führen einer Lagekarte ist selten eine einfache Aufgabe, doch vor besonderen Herausforderungen steht der Lagekartenführer bei einem hochdynamischen und ausgedehnten Vegetationsbrand. Als praxisorientierte Handreichung für das Führen einer Lagekarte in der Vegetationsbrandbekämpfung hat die Hilfsorganisation „@fire – Internationaler Katastrophenschutz Deutschland“ eine neue Fachempfehlung „Lagedarstellung im Vegetationsbrand“ veröffentlicht. Diese baut auf der kürzlichen Veröffentlichung „Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz – Empfehlungen zur Einführung einer FwDV 102/DV 102“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf und steht mit dieser in Einklang.
Große Vegetationsbrände erfordern den Einsatz von überregionalen Kräften, oft über Landesgrenzen hinweg. Eine einheitliche Kennzeichnung und eine möglichst Sprachen übergreifende Kommunikation via festgelegten Symbolen und taktischen Zeichen ist für schnelles und richtiges Reagieren unverzichtbar.
Bereits seit 2002 befasst sich @fire mit der Bekämpfung von Vegetationsbrandbekämpfung im In- und Ausland und leistet als gemeinnützige Hilfsorganisation @fire – Internationaler Katastrophenschutz e.V. weltweit schnelle Nothilfe nach Naturkatastrophen.
Wertvolle Handreichung
Die Fachempfehlung „Lagedarstellung im Vegetationsbrand“ von @fire bietet die Möglichkeit sich schon im Vorfeld über die Anwendung von taktischen Zeichen in der Vegetationsbrandbekämpfung zu informieren oder kann auch im Einsatzfall eine wertvolle Handreichung sein. In der Empfehlung werden die etablierten taktischen Zeichen im Kontext der Vegetationsbrandbekämpfung erklärt und auch ihre Anwendung in konkreten Beispielen gezeigt. Im Einklang mit der Veröffentlichung „Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz“ geht die @fire-Fachempfehlung auch auf die Möglichkeit der Darstellung geplanter Einsatzmaßnahmen ein.
Ab sofort im Download bei @fire
Die Fachempfehlung „Lagedarstellung im Vegetationsbrand“ steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Die Vegetationsbrandexperten von @fire ermutigen alle Feuerwehren, sich mit dieser Fachempfehlung vertraut zu machen und die darin enthaltenen Handlungsoptionen in ihre Einsatzplanung zu integrieren. Die Organisation steht, wie abschließend gemeldet, auch für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.

Seite 29 der Fachempfehlung “Lagedarstellung im Vegetationsbrand” von @fire.
Redaktioneller Hinweis zum Download der Veröffentlichung des BBK
Auf der Lernplattform des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz steht seit Frühjahr 2024 der Download “Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz – Empfehlungen zur Einführung einer FwDV 102/DV 102” zur Verfügung.