.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

Expertenforum VIDaL veröffentlicht Ergebnis der Pilotrealisierung

Kooperation von Land NRW und PMeV setzt weiteren Meilenstein

pm pmev | 31. März 2025. Die Umsetzung der Pilotrealisierung der Transportplattform VIDaL (Vernetzung von Informationen zur Darstellung der Landeslage) durch das Land Nordrhein-Westfalen hat mit dem Abschluss der Entwicklungsarbeiten und der Inbetriebnahme des Systems einen weiteren Meilenstein erreicht. Mit der Spezifikation des Systems und der umgesetzten VIDaL-Applikationen konnten die Ergebnisse den Mitgliedern des Expertenforums am 5. März 2025 vorgestellt werden. Sie sind auf den Webseiten des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk (PMeV) unter https://pmev.de/themen/vidal/ (externer Link) veröffentlicht.

Bei dem veröffentlichten Dokument handelt es sich um eine Zusammenstellung der Konzepte und Anforderungen, die in die Pilotrealisierung eingegangen sind, sowie die kompletten daraus entstandenen technischen Spezifikationen. Die Ergebnisse stehen lizenz- und diskriminierungsfrei zur Verfügung.

„Die Inbetriebnahme der Pilotrealisierung ist ein wichtiger gemeinsamer Erfolg des Innenministeriums des Landes NRW und des Expertenforums VIDaL. In den nächsten Schritten steht der praktische Einsatz der bereits umgesetzten sechs Anwendungen im operativen Krisenmanagement im Vordergrund. Gleichzeitig haben Innenministerium und Expertenforum jetzt
auch eine solide Grundlage, um die Vernetzung von Leitstellen, Lagezentren und gegebenenfalls weiterer Beteiligter in NRW und darüber hinaus Schritt um Schritt auszubauen“, erklärt der Leiter des Expertenforums, Dr. Jürgen Machui, accellonet GmbH.

Automatisierter Informationsaustausch zwischen Akteuren des Krisenmanagements

Das Expertenforum VIDaL des PMeV hat sich zur Aufgabe gemacht, den Aufbau von soliden und zukunftsfähigen Strukturen für den automatisierten Informationsaustausch zwischen den Institutionen des Krisenmanagements bspw. eines Bundeslandes durch die Definition von Vorgaben für ihren Aufbau zu unterstützen. Das daraus resultierende Konzept wurde vom Expertenforum VIDaL am 25. März 2020 auf den Webseiten des PMeV veröffentlicht.

Seither wurde ein diesem Konzept entsprechendes System durch das Land Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Die nun auf den PMeV-Webseiten veröffentlichte Pilotrealisierung befindet sich derzeit in der Erprobung; die Dokumente beschreiben die Pilotrealisierung im Detail. Sie setzen auf der Veröffentlichung des Expertenforums vom 25. März 2020 auf, ersetzen oder überschreiben diese aber grundsätzlich nicht. Vielmehr präzisieren sie die dort formulierten Konzepte durch die detaillierte Beschreibung ihrer konkreten Implementierung.

Herausforderung: dezentrale Strukturen sowie unterschiedliche Leit- und Führungs-IT

Die Verfügbarkeit aktueller und umfassender Lagedaten ist Voraussetzung für das Handeln im Krisenmanagement. Insbesondere in Flächenländern mit dezentralen Strukturen und unterschiedlicher Leit- und Führungs-IT in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr stehen die handelnden Akteure vor der Herausforderung, einen schnellen Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten. Mit dem Projekt VIDaL und der Fachexpertise des Expertenforums wurde diese Herausforderung angegangen.

Über das Expertenforum VIDaL

Das Expertenforum VIDaL wurde im Oktober 2018 gemeinsam vom Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) und dem Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) ins Leben gerufen. Ziel des Expertenforums ist es, die Grundlagen für eine Lageplattform für den Informationsaustausch zwischen den Stellen des Katastrophenmanagements zu formulieren und ihre Umsetzung zu begleiten. Seine Struktur garantiert allen interessierten Marktteilnehmern die Möglichkeit zur Mitarbeit und den Zugang zu den Ergebnissen.

Über den PMeV – NETZWERK SICHERE KOMMUNIKATION

Der PMeV ist ein Netzwerk von Experten für einsatz- und sicherheitskritische sowie hochverfügbare Kommunikationslösungen im mobilen professionellen Einsatz. Er ist ideeller Träger der PMRExpo. Seine Mitglieder sind Hersteller, System- und Applikationshäuser, Netzbetreiber, Anwender und Berater. Er stellt die Bedeutung von PMR-Lösungen für Wirtschaft und Volkswirtschaft dar und beeinflusst die politisch-regulatorischen Rahmenbedingungen für den Einsatz Professioneller Mobilfunklösungen. Als führender Kompetenzträger in Sachen PMR in Deutschland bietet der PMeV zu diesem Zweck ein Forum für einen neutralen, herstellerunabhängigen und partnerschaftlichen Dialog mit den Marktpartnern, der Politik sowie den Behörden und Institutionen.

Pressemeldung des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation von Montag, 31. März 2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner