.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
Bayern

Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann bei der Landestagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern: “Werkfeuerwehren sind unverzichtbarer Partner im Brandschutz”

Die jährliche Landestagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern findet 2025 in Röthenbach an der Pegnitz statt. Das Innenministerium informiert zum Besuch der Veranstaltung durch Innen- und Katastrophenschutzminister Bayerns Joachim Herrmann.

Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat bei der heutigen Landestagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Röthenbach an der Pegnitz betont: “Die Werk- und Betriebsfeuerwehren sind ein unverzichtbarer Teil unseres effektiven und leistungsstarken Brandschutzsystems in Bayern. Sie sind der Garant für die Sicherstellung des betrieblichen Brandschutzes in unserem Freistaat – Tag und Nacht.” Die vom Werkfeuerwehrverband vertretenen mehr als 60 Werk- und 50 Betriebsfeuerwehren tragen maßgeblich zur Sicherheit in den Betrieben bei. Die enge Zusammenarbeit zwischen Werkfeuerwehren und öffentlichen Feuerwehren, insbesondere bei Großschadenslagen, ist laut Herrmann während der Hochwasserkatastrophe 2024 eindrucksvoll unter Beweis gestellt worden. “Hier haben die Werkfeuerwehren dankenswerter Weise ihr Wissen und ihre Sondergeräte zur Verfügung gestellt.”

Die Werkfeuerwehrfrauen und -männer leisten nach den Worten des Ministers neben der Brandbekämpfung auch professionelle und engagierte Arbeit im vorbeugenden Brandschutz. Das gelte etwa bei der Überprüfung und Wartung von Löscheinrichtungen und Löschgeräten sowie bei der betrieblichen Gefahrenabwehr. “Ihre Arbeit im vorbeugenden Brandschutz ist entscheidend, um Brände zu verhindern und im Notfall Schäden zu minimieren.”

Mit dem Werkfeuerwehrverband haben, laut dem Minister, Werk- und Betriebsfeuerwehren seit fast 60 Jahren einen kompetenten Vertreter ihrer Interessen an der Seite. Der Verband ist ein unverzichtbarer Partner, der nicht nur die Belange der Feuerwehren vertritt, sondern auch aktiv an der Gestaltung von Rahmenbedingungen mitwirkt, die für die Sicherheit und Effizienz der Einsatzkräfte von entscheidender Bedeutung sind. “Unser gemeinsames Ziel und unsere gemeinsame Verpflichtung ist und bleibt, das hervorragende Know-how unserer Feuerwehren zu erhalten. Wir werden im engen Schulterschluss auch in Zukunft künftige Herausforderungen für unsere Werkfeuerwehren meistern. Ich danke Ihnen für die Fortsetzung dieser vertrauensvollen und verlässlichen Zusammenarbeit”, so Herrmann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner