Richard Geiss GmbH macht sich mit neuem Hochwasserschutz-Anhänger fit für den Hochwasserschutz
Leistungsfähiges Equipment steht regionalen Feuerwehren zur Verfügung – 60.000 Euro Spenden an regionale Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Schnuttenbach erhält Spende der Richard Geiss GmbH, überreicht von Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH. Foto: Richard Geiss
Offingen (jm.) Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer hat die Richard Geiss GmbH mit Sitz in Offingen (Bayern) jetzt massiv in den Hochwasserschutz investiert. Neu ist ein speziell gefertigter Hochwasserschutz-Anhänger mit einer Pumpleistung, die der Leistung von drei bis vier Feuerwehr-Einheiten entspricht. Der Anhänger steht auch Feuerwehren aus der Region zur Verfügung.
Für die Spezialanfertigung hat die Richard Geiss GmbH rund 100.000 Euro investiert. Als Teil des Hochwasserschutzes wird der Lösemittelspezialist zudem ein rund 100 Quadratmeter großes Gerätehaus auf seinem Firmengelände errichten. Die Richard Geiss GmbH investiert aber nicht nur in den eigenen Hochwasserschutz, sondern auch in der Region: Insgesamt 60.000 Euro hat das Unternehmen an regionale Feuerwehren gespendet.

Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH, (Mitte) übergibt den Spendenscheck an die Freiwillige Feuerwehr in Rettenbach. Foto: Richard Geiss
„Wir sitzen direkt an der Mindel und hätten wir im vergangenen Sommer keine leistungsstarke Großpumpe der Kemptener Feuerwehr bei uns auf dem Gelände im Einsatz gehabt, wären wir vermutlich komplett überflutet worden. Mir war sofort klar, dass wir hier in Zukunft noch besser aufgestellt sein müssen“, erklärt Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH. So wurde nicht nur ein umfassendes Hochwasserschutz-Konzept, sondern auch ein spezieller Hochwasserschutz-Anhänger in Auftrag gegeben.

Blick ins Innere des Hochwasserschutz-Anhängers mit u.a. Saugleitungen. Foto: Richard Geiss
4-fache Pumpleistung in einem Anhänger
Mobil, leistungsstark und energieautark: Das ist der neue Hochwasserschutz-Anhänger der Richard Geiss GmbH, der von den beiden Firmen Spechtenhauser (Waal) und Fischer (Dinkelscherben) realisiert wurde. Der Anhänger ist mit sechs Hochleistungspumpen ausgestattet, mit einer Gesamtleistung von 8.600 Litern pro Minute. „Das entspricht der Pumpleistung von drei bis vier Feuerwehr-Einheiten“, betont Bastian Geiss. Bei den Pumpen handelt es sich um zwei Hochwasserschutz-Pumpen vom Typ Spechtenhauser Chiemsee A mit je einer Pumpleistung von 2.500 Litern pro Minute, zwei Hochwasserschutz-Pumpen vom Typ Spechtenhauser Mini-Chiemsee B mit je einer Pumpleistung von 1.500 Litern pro Minute sowie zwei Schmutzwasserpumpen vom Typ Spechtenhauser X 300 mit einer Förderleistung von 300 Litern pro Minute.
Zwei Notstromaggregate sichern die Stromversorgung der insgesamt sechs Pumpen – auch bei Ausfall der regulären Netze, was in Hochwasser-Situationen häufig der Fall ist. Ergänzt wird die Ausstattung durch LED-Beleuchtungssysteme und Zubehör für den sofortigen Einsatz.
Hochwasserschutz-Anhänger für regionale Feuerwehren
Gut für Offingen und die Region: Die Richard Geiss GmbH stellt ihren speziell konfigurierten und leistungsstarken Hochwasserschutz-Anhänger auch regionalen Feuerwehren zur Verfügung. Im Einsatzfall können diese den Anhänger ganz einfach und offiziell über die Leitstelle abrufen.

Die Pumpleistung des Hochwasserschutz-Anhängers entspricht der Leistung von drei bis vier Feuerwehr-Einheiten. Foto: Richard Geiss
Eigenes Gerätehaus auf dem Firmengelände
Das Hochwasserschutz-Konzept der Richard Geiss GmbH umfasst auch den Bau eines eigenen Gerätehauses am Standort in Offingen. Auf insgesamt rund 100 Quadratmetern soll dieses künftig Platz für den neuen Hochwasserschutz-Anhänger sowie den bestehenden Löschanhänger bieten.

Spendenübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Mindelaltheim (v. rechts): Johannes Strobel, Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH, und Christoph Gröner-Weikert. Foto: Richard Geiss
60.000 Euro Spenden an regionale Feuerwehren
„Dass wir die Hochwasserlage im vergangenen Sommer relativ unbeschadet überstanden haben, haben wir in erster Linie den regionalen Feuerwehren zu verdanken. Die haben Tag und Nacht wirklich unvorstellbares geleistet und haben dafür gesorgt, dass unsere Firma nicht im wahrsten Sinne des Wortes den Bach runter gegangen ist“, so Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH.

Mobil, leistungsstark und energieautark: der neue Hochwasserschutz-Anhänger der Richard Geiss GmbH. Foto: Richard Geiss
Insgesamt 60.000 Euro hat das Unternehmen an Freiwillige Feuerwehren in der Region gespendet. Darunter sind die Feuerwehren in Offingen, Rettenbach, Schnuttenbach, Dürrlauingen, Mindelaltheim, Erlangen und Kempten.