Feuerwehr | Rettungswesen
SCHMITZ-Feuerwehrtechnik expandiert mit neuem Partnerbetrieb in Rheinland-Pfalz
SCHMITZ-Feuerwehrtechnik expandiert mit neuem Partnerbetrieb in Rheinland-Pfalz Nobitz | Farnstädt, 25. März 2025 | pm. Die NOW Investments Holding GmbH, das Single-Family-Office der Familie Manns und…
Weiterlesen Geländegängige Spezialfahrzeuge: Berufsfeuerwehr Wien entscheidet sich für Tatra Force mit Allison-Vollautomatikgetriebe
Geländegängige Spezialfahrzeuge: Berufsfeuerwehr Wien entscheidet sich für Tatra Force mit Allison-Vollautomatikgetriebe Die Berufsfeuerwehr der Stadt Wien hat sechs neue Tanklöschfahrzeuge vom Typ Tatra Force T815-7,…
Weiterlesen 
Ausgabe 28. März 2025
- Eine Spinne mit Elefantenkräften kommt zum Einsatz, wenn für gewöhnliche Bagger Schluss ist: Die THW Ortsverbände Berchtesgadener Land und Remscheid verfügen in ihren Fachgruppen Schwere Bergung Typ 2 über jeweils eine Einsatzrettungsspinne, kurz ERS. Die Schreitbagger sind bis ins Detail für die Anforderungen im Katastrophenschutz entwickelt worden. Alles zu Technik, Ausrüstung, Einsatzmöglichkeiten und viele Besonderheiten der Einsatzrettungsspinne auf 10 Seiten in der neuen Ausgabe.
- Der fabrikneue 440 PS starke Rüstwagen Kran der Feuerwehr Wiesmoor setzt mit seinen drei Achsen und dem 26 Tonnen Fahrgestell neue Maßstäbe. Im Nordwesten Deutschlands ist es das erste Fahrzeug in dieser Ausführung bei einer Freiwilligen Feuerwehr.
- Gezieltes, wassersparendes Löschen aus der Luft in Verbindung mit sensorgestützter Digitaltechnologie sind Kern eines Projektes des Münchner Startups Caurus Technologies.
- Mit Hochdruck und CO2 gegen PAK: Im Unternehmen Decontex konnte die führende Lösung für eine rückstandslose Entfernung toxischer Gifte gefunden werden.
- Christian Scheunig, Oberbrandmeister beim Löschzug Bünde-Mitte, hatte ein knappes Jahr lang Gelegenheit als Ehrenamtlicher die Feuerwehr der Stadt Temuco in Chile zu unterstützen.
- Positives Fazit zur Übung des Leuchtturm-Konzepts: Der Landkreis Aschaffenburg ist für Black-Outs optimal aufgestellt.
- Das 7. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz brachte Akteure aus dem Brand- und Katastrophenschutz zusammen.
- EnRicH 2025: Roboter und Drohnen proben gemeinsam den Ernstfall im AKW.
- Das Programm Erneuerung Leitstellen von Feuerwehr und Polizei (PERLE).
- Feuerwehren im Dauereinsatz: Mehrere Einsätze binnen 24 Stunden im Landkreis Cham fordern mehrere Einheiten.
- Sechs TATRA Offroad Spezialfahrzeuge mit Rosenbauer Aufbau für Wiener Berufsfeuerwehr.
- Autor Peter Ocker beschreibt die Vorteile von Militärfahrzeugen in der Feuerwehr.
- Vorschau auf die Fachmessen IFRE-EXPO in Kielce – Polen, RETTmobil in Fulda und 112RESCUE in Dortmund.
- Und wieder viele News zu Technik und Ausrüstung, Einsatzberichte und Dokus in der Ausgabe II 2025 Feuerwehr Fachjournal!
Feuerwehr Fachjournal bildet weiter!
”Neuste Technik und Ausrüstung können Leben retten.
Testberichte und Erfahrungsberichte stärken dich in deinem Handeln rund ums Rettungswesen.
”Wir unterstützen deinen ehrenamtlichen oder beruflichen Einsatz bei der Feuerwehr.
Bilde dich regelmäßig über unsere Fachjournal weiter und bleibe up to date.
”Messe oder Veranstaltung verpasst? Keine Panik! Wir berichten rückblickend in unserem Fachjournal.
126
31
Die Feuerwehr Zeitschrift rund ums Rettungswesen
EinzelausgabePRINT
€ 5,50
(inkl. Mwst.)- Aktuelle Ausgabe als Einzelheft
- Versandkostenfrei
- Kein Abo, sondern einmaliger Kauf
- Sichere Zahlung über digistore24.com
Abo (Inland)PRINT
€ 19,80
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Versandkostenfrei
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
- Sichere Zahlung über digistore24.com
Abo (EU)PRINT
€ 35,50
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Versandkostenfrei
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
- Sichere Zahlung über digistore24.com
EinzelausgabeDIGITAL
€ 3,99
(inkl. Mwst.)- Aktuelle Ausgabe digital
- Zugang zum Mitgliederbereich
- Kein Abo, sondern einmaliger Kauf
- Sichere Zahlung über digistore24.com
Digital-AboDIGITAL
€ 13,99
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Zugang zum Mitgliederbereich
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
- Sichere Zahlung über digistore24.com